Ausgangssituation
                                                                    
                                                                
                                                                Enge Räume wie Silos, Kessel oder Tanks stellen hohe Sicherheitsanforderungen.
Bisher werden dort häufig Sicherheitswachen (Mannlochwachen) physisch eingesetzt.
Herausforderungen:
- 
Hoher Personalbedarf rund um die Uhr
 - 
Begrenzte Sicht und Reaktionsgeschwindigkeit
 - 
Hohe Kosten bei längerfristigen Einsätzen
 
Die Innovation: Kameragestützte Überwachung mit Remote-Monitoring
QHSE Next bietet ein intelligentes Kamerasystem zur Echtzeitüberwachung geschlossener Räume. Die Lösung umfasst:
- 
HD-Kameras mit Nachtsichtfunktion
 - 
Live-Übertragung in die zentrale Leitstelle
 - 
Automatische Alarmierung bei Bewegung, Stillstand oder Gefahr
 - 
Anbindung an Gasdetektion und Zugangssysteme möglich
 
Vorteile auf einen Blick
- 
Ständige Überwachung ohne Personen im Gefahrenbereich
 - 
Frühzeitige Erkennung von Notfällen
 - 
1 Operator kann mehrere Räume gleichzeitig überwachen
 - 
Lückenlose Dokumentation für Audits und Nachweise
 - 
Flexibel skalierbar für Stillstände und Revisionen
 
Einsatzbereiche
- 
Müllverbrennungsanlagen
 - 
Fernwärmekessel
 - 
Industrie-Silos
 - 
Kläranlagen und Pumpstationen
 - 
Wartung während Turnarounds
 
Integration & Erweiterung
- 
Kopplung mit Zutrittskontrolle, Gasdetektion und internen Sicherheitsprozessen
 - 
Anbindung an QHSE Next Software (z.?B. Freigabesysteme, digitale Checklisten)
 - 
Dashboards & Reportings für HSE-Management
 
Bereit für mehr Sicherheit bei weniger Aufwand?
QHSE Next bietet Pilotprojekte und Live-Demos speziell für Betreiber von Waste-to-Energy-Anlagen in Deutschland.